ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2006; 115(4): 127-132
DOI: 10.1055/s-2006-941383
Fortbildung
Prophylaxe
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Was wissen Mütter über die frühkindliche Karies?

What Do Mothers Know about Early Childhood Caries?S. Kneist1 , A. Merte2 , A. Borutta1
  • 1Universitätsklinikum Jena, Medizinische Fakultät, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
  • 2Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Helios Kliniken GmbH Erfurt
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die frühkindliche Karies ist weltweit im Ansteigen. Kleinkinder im Alter zwischen 1,5 und 3 Jahren sind besonders empfänglich für eine Infektion mit Mutans-Streptokokken. In Erfurt (Thüringen) liegt die Prävalenz der frühkindlichen Karies bei 30 Monate alten Kleinkindern bei einem dmft-Wert von 0,4 dmft; 85 % der Kleinkinder sind kariesfrei (dmft = 0). Ziel der vorliegenden Studie war es, Mütter nach der Geburt in der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Helios Kliniken GmbH von Januar bis Dezember 2003 über ihr Wissen zu befragen. 1727 Mütter wurden gebeten, einen Fragebogen mit 37 Fragen über soziales und Gesundheitsverhalten sowie über ihr Wissen zur Prävention der frühkindlichen Karies schriftlich zu beantworten. Die Studie zeigte, dass Mütter intensiver präventiver Schulung bedürfen, um die Zahnzerstörung bei Kleinkindern und Kindern zu vermeiden.

Summary

Early childhood caries (ECC) is increasing over the world. Children are susceptible to infection by mutans streptococci between the age of 1.5 and 3 years. In the city of Erfurt (Thuringia) the prevalence of ECC in 30 month old infants amounted to 0.4 dmft; 85 % of infants were caries free (dmft = 0). The aim of the present study was to investigate the knowledge of mothers after being confined in the birth clinic of Erfurt between January and December 2003. 1727 mothers were asked to complete a questionnaire with 37 questions about social and health behaviour and their knowledge about ECC and prevention of ECC. The study showed that mothers need more extensive preventive education to avoid dental destruction of toddlers and infants.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. Susanne Kneist

Universitätsklinikum Jena

Medizinische Fakultät, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Biologisches Labor

Bachstr. 18, 07740 Jena

Email: Susanne.Kneist@med.uni-jena.de